Willkommen
auf der Internetpräsenz der Karate Stilrichtung
Koshinkan
(Offizielle Stilrichtung im Deutschen Karateverband)

 

 


WAS IST K
oshinkan Karate ?
 
K
oshinkan  Karate
ist eine konsequente Fortführung der traditionellen Karate-Stilrichtungen hin zu einem zeitgemäßen, praxis -  & zukunftsorientierten Karate. Wir trainieren, unterrichten und prüfen das gesamte Spektrum (die vier Säulen) des Karate: Grundschule (Kihon), Kampf (Kumite), Selbstverteidigung und Kata (mit Bunkai).
 
Dabei legen wir schon von Beginn an  Wert auf ein flexibles, praxisorientiertes Partnertraining. Die Basis des K
oshinkan kann jede traditionelle Stilrichtung sein - es werden grundsätzlich alle im DKV erworbenen Graduierungen anerkannt.

Erkennungskriterien unserer Stilrichtung:

Die Mitglieder der Stilrichtung „Koshinkan“ machen je nach ihrer Herkunft/Basis (Shotokan-, Wado-Ryu, Goju-Ryu, Shito-Ryu…) Grundtechniken und Kata. Deshalb ist die Frage von Außenstehenden und Interessierten verständlich:
„Wie soll das dann eine eigene Stilrichtung sein?“
Die Antwort: „Nicht die Techniken und Katas sind anders, sondern......
- weiterlesen -

Koshinkan KODEX
 
Koshinkan
ist eine seit Januar 2000 anerkannte und autonome Stilrichtung im Deutschen Karate Verband.
 
Sie unterliegt natürlich den Verfahrens- und Kostenordnungen des DKV, ist aber im Lehr- und Prüfungswesen eigenständig. Auch Turniere auf Bundes- und Landesebene können durchgeführt werden.
- weiterlesen -

Koshinkan PRÜFERORDNUNG
 
1. Die Prüferordnung ist gebunden an die Ordnungen des DKV.
 
2. Ein grundsätzlicher Anspruch auf eine Prüferlizenz besteht nicht.
 
3. Die Vergabe, Verlängerung  und der Entzug der C- und B-Lizenzen obliegt dem Landes-
   
Prüfungs- referenten, bei A-Lizenzen dem Bundes-Prüfungsreferenten. Ein  Entzug
    der  Lizenz ist nur bei groben Verstößen gegen die DKV- sowie stilrichtungsinterne
    Ordnungen möglich. Eine vorherige Anhörung des/ der jeweiligen Prüfers/Prüferin ist
    unbedingt erforderlich!
 
4. Der  Vergabe einer Prüferlizenz geht voraus:
 
-
      Antrag zur Erteilung oder Erweiterung einer Prüfungslizenz mit Angaben zur Person
 
-       Nachweis der Erfüllung der notwendigen Voraussetzungen wie Prüferlehrgang
        und zwei Beisitzungen bei Ersterteilung der Erstlizenz.

- weiterlesen - (als *.pdf)

Koshinkan
RAHMENPRÜFUNGSORDNUNG
 
Dieses Programm ist als Rahmenprüfungsordnung zu verstehen, als eine Möglichkeit für ein zeitgemäßes, anwendbares und zukunftsorientiertes Karate. Die Prüfer des Koshinkan Karate können sich bei Kyuprüfungen an diesem oder an Ihrem Dojo internen Prüfungsprogramm orientieren. Grundsätzlich wird unterteilt in vier Alterstufen:
 
A -6 Jahre (Mini-Kids/ Vorschulalter
)
B -13 Jahre ( Kids/ Schulalter )
C ab 14 Jahre / Jugendliche & Erwachsene
D ab 50 Jahre / Senioren
 
und in drei Leistungsstufen:
 
Unterstufe (weiß-orange)
Mittelstufe (grün & blau / violett)
Oberstufe (braun)
- weiterlesen -
 (als *.pdf)

Koshinkan
REGEL FÜR HÖHERE DAN-GRADE

 
Regel für höhere Dan-Grade der Stilrichtung „K
oshinkan“ im DKV
 
Über die Zulassung zur Prüfung ab dem ab 5. Dan gilt folgende Regelung:
Den Dan-Antrag  bitte spätestens 3 Monate vor Prüfungstermin
an den Bundesstilrichtungsreferenten Koshinkan (nicht an den DKV) mit folgenden Unterlagen senden:
 
*Dan Antrag,
*Karate-Lebenslauf, 
*Zulassung  des Stilrichtungsreferenten des Landes 
*schriftliche Ausarbeitung des Prüfungsprogramms
 
Der Prüfling  bekommt umgehende Information über die Zulassung zur Prüfung durch die Koshinkan-Prüfungskommission  (Hans Wecks, Albrecht Pflüger, Volker Schwinn, Hans Ruff, Wolfgang Hagge, Ralf Brachmann).
- weiterlesen -  (als *.pdf)

© 2018 www.koshinkan.de